zurück

Pressemitteilung Polizeipräsidium Heilbronn vom 01.06.2017, mit Berichten aus dem Stadt- und landkreis Heilbronn

Auensteiner Str. - 01.06.2017

Bad Rappenau: Fernbuskontrolle Am Mittwoch, den
31.05.2017 führten Kräfte der Verkehrsüberwachung der
Verkehrspolizeidirektion Weinsberg und des Hauptzollamt Heilbronn,
in der Zeit zwischen 09.00 Uhr und 14.00 Uhr, eine Kontrolle des
gewerblichen Personen- und Güterverkehrs auf der Autobahn 6, im
Parkplatz "Bauernwald" bei Bad Rappenau durch. Ein Hauptaugenmerk
hatten die Beamten dabei auf Fernbuslinien und Reisebusse. Von den 16
kontrollierten Bussen aus verschiedenen Ländern mussten neun
beanstandet werden. Bei einem ausländischen Reisebus wurde durch
Beamte des Zolls eine Steuerschuld von 10.000,- Euro festgestellt und
bei einem weiteren Bus wurden zu viel mitgeführte Zigaretten
aufgefunden. Allein wegen Verstößen gegen die Lenk- und Ruhezeiten
wurden insgesamt acht Einzelverstöße festgestellt, die Fahrer
konnten ihre Fahrt aber fortsetzen. Diesbezüglich werden drei
Anzeigen gefertigt. Ein Fahrgast eines ausländischen Linienbusses,
welcher sich auf der Fahrt nach Belgien befand, wurde wegen Verstoß
gegen das Betäubungsmittelgesetz beanstandet, da bei ihm Drogen
aufgefunden wurden. Die anschließende Durchsuchung des Linienbusses
mittels eines Rauschgifthundes führte jedoch nicht zum Auffinden
weiterer Betäubungsmittel. Darüber hinaus wurden noch zwei Anzeigen
gegen das Waffengesetz gefertigt, da illegale Messer aufgefunden
wurden. Parallel hierzu wurden mehrere Fahrzeuge des gewerblichen
Güterverkehrs kontrolliert, wobei fünf Fahrzeuge beanstandet werden
mussten, unter anderem wegen Überladung, technischer Mängel, sowie
Verstößen gegen die Lenk- und Ruhezeiten. Insgesamt wurden
Sicherheitsleistungen in Höhe von 775,00 EUR erhoben. Die
Verkehrspolizeidirektion Weinsberg kündigte aufgrund des Ergebnisses
weitere Kontrollen in diesen Bereichen an.

Ilsfeld: Gefährdete Verkehrsteilnehmer gesucht Da staunten die
Beamten des Weinsberger Polizeireviers und des Polizeipostens Ilsfeld
am Mittwochabend nicht schlecht. Knapp 3,8 Promille zeigte das
Alkoholtestgerät bei einer 48-Jährigen an. Die Frau war zuvor mit
ihrem Wagen, gegen 18:30 Uhr, in der Auensteiner Straße in Ilsfeld
auf Höhe einer Tankstelle, Fahrtrichtung Beilstein, nach links in den
Gegenverkehr geraten. Entgegenkommende Fahrzeuge konnten nur durch
sofortiges Ausweichen und Bremsen einen Frontalzusammenstoß
verhindern. Im weiteren Verlauf der Fahrt kam sie dann nach rechts ab
und überfuhr einen Leitpfosten. Zufällig war ein Einsatzfahrzeug der
Polizei unmittelbar hinter dem Pkw der Dame, sodass sie schnell
angehalten und einer Kontrolle unterzogen werden konnte. Sie musste
eine Blutprobe und ihren Führerschein abgeben. Die Polizei sucht nun
Pkw Fahrer, die durch die Fahrweise der Betrunkenen gefährdet wurden
und weitere Zeugen des Vorfalls. Diese sollen sich beim Polizeirevier
Weinsberg, Telefon 07134 9920, melden.

Weinsberg: Leblose Person war ein Betrunkener Weil eine leblose
Person in einem geparkten Auto lag, wurden Beamte des Weinsberger
Polizeireviers am Mittwochabend, gegen 21.15 Uhr, in die Weinsberger
Wachturmgasse gerufen. Das Fahrzeug konnte angetroffen werden, ein
Mann saß betrunken auf dem Fahrersitz und auch der Motor war noch
warm. Da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass der Angetroffene
auch der Fahrer des Wagens war, wurde eine Blutprobe entnommen. Ein
zuvor durchgeführter Alkoholtest ergab knapp 2,3 Promille. Die
Polizei sucht nun Zeugen, die den Mann im Vorfeld fahrend sahen. Bei
dem Pkw handelte es sich um einen Skoda Octavia. Das Revier ist unter
07134 9920 errreichbar.

Auenstein: Mann wirft mit Bierkrug und flüchtet Eigentlich wollte
ein Mann einen anderen nur darauf ansprechen, dass er seine
Zigarettenkippe nicht auf den Boden werfen soll. Daraus entstand am
Mittwochabend, gegen 21.45 Uhr, im Bereich einer Gaststätte in der
Auensteiner Hauptstraße zunächst eine verbale Auseinandersetzung in
deren Verlauf der bislang Unbekannte ein leeres Bierglas von einem
Tisch nahm und seinem Kontrahenten an den Kopf warf. Versuche den
rabiaten Gast festzuhalten scheiterten, er konnte flüchten.
Beschrieben wird er als circa 30 Jahre alt und 180 cm groß. Er hatte
eine weiße Basecap auf und sprach gebrochen Deutsch. Zeugen werden
gebeten, sich beim Polizeiposten Ilsfeld, Telefon 07062 915550, zu
melden.

Neckarsulm: Rucksack und Wertsachen in Freibad entwendet Eine
unschöne Überraschung erlebte ein 36-Jähriger der am Dienstagmittag
das Ernst-Freyer-Freibad in Neckarsulm besuchte. Nachdem er gegen
18.30 Uhr aus dem Wasser kam, war seine Hose und sein Rucksack von
seinem Liegplatz verschwunden. Sämtliche Wertsachen waren ebenfalls
weg. Bei der Absuche des Geländes wurde der Rucksack als auch die
Hose in einem unverschlossenen Spind gefunden. Das Handy und die
Geldbörse des Badegastes fehlten. Zeugen des Vorfalls werden gebeten,
sich unter 07132 93710 zu melden.

Neuenstadt: Absperrschranke und Verkehrszeichen entwendet
Vermutlich mit einem grünen Schlepper der Marke Fendt,
transportierten Unbekannte eine in der Neuenstadter Hauptstraße auf
Höhe der Helbmundstraße stehende Kunststoffabsperrschranke mit fünf
roten Lampen, ein Umleitungsschild und ein Verkehrszeichen "Verbot
der Durchfahrt", ab. Der Vorfall soll sich in der Nacht zum Samstag,
gegen 2 Uhr ereignet haben. Der Polizeiposten Neuenstadt sucht Zeugen
des Vorfalls. Diese werden gebeten, sich direkt beim Posten unter
07139 47100 zu melden.

Bad Friedrichshall: Mountainbike gestohlen

Ein Mountainbike der Marke Strobe in schwarz-orange, welches mit
einem Faltschloss am Fahrradständer einer Schule in der Bad
Friedrichshaller Hohe Straße gesichert war, wurde am Mittwochmorgen
von einem bislang unbekannten Täter entwendet. Es wird vermutet, dass
der Dieb den Orginalschlüssel vom Schlüsselbund des Besitzers stahl,
während dieser am Sportunterricht teilnahm. Der Polizeiposten Bad
Friedrichshall, Telefon 07136 98030, sucht Zeugen des Vorfalls.

Neuenstadt: Mutmaßliche Wasserleiche entpuppt sich als
Rehbockkadaver Eine Frau verständigte am Mittwochmittag, gegen 16.30
Uhr, die Polizei, da sie während einer Kanutour auf dem Kocher einen
Gegenstand gesehen hat bei dem es sich möglicherweise um eine
menschliche Leiche handeln könnte. Der Gegenstand den sie beschrieb,
soll die Größe eines menschlichen Torsos haben und mit einem blauen
T-Shirt bekleidet sein und sich im Geäst am Flussufer, circa 100
Meter nach der Brücke nach Bürg flussabwärts, befinden. Um den
Fundort herum soll zudem starker Verwesungsgeruch wahrnehmbar sein.
Die Suche nach dem mutmaßlichen Körper in unwegsamen Gelände
gestaltete sich zunächst schwierig weshalb die Feuerwehr ein
Schlauchboot einsetzte. Gegen 19.00 Uhr konnte im beschriebenen
Bereich ein stark verwester Rehbockkadaver aus dem Kocher geborgen
werden.

Heilbronn: Zeugen nach Unfall gesucht Der Außenspiegel, die
A-Säule und der Türgriff der Fahrertür eines in der Heilbronner
Charlottenstraße abgestellten Pkw BMW, wurde am Mittwoch, in der Zeit
von 8 Uhr bis 9:30 Uhr, durch ein bislang unbekanntes Fahrzeug
beschädigt. Die Polizei Heilbronn, Telefon 07131 104 2500, sucht
Zeugen des Unfalls. Der BMW stand ordnungsgemäß auf einer Parkfläche
in Fahrtrichtung Innenstadt geparkt. Der entstandene Sachschaden wird
auf circa 3.000 Euro geschätzt.

Heilbronn: Unfallfahrer entfernt sich Ohne seine Personalien zu
hinterlassen enfernte sich ein Unbekannter mit seinem Fahrzeug am
Mittwochabend, vermutlich in der Zeit von 20 Uhr bis 21:15 Uhr,
nachem er in der Heilbronner Franz-Renner-Straße auf einem Parkplatz
einen anderen Pkw beschädigt hatte. Zeugen des Vorfalls werden
gebeten, sich mit dem Polizeirevier Heilbronn, Telefon 07131 104
2500, in Verbindung zu setzen.

Untergruppenbach: Bremsmanöver endet in Mittelleitplanke Weil ein
vor ihm auf der A 81 fahrender Opel-Fahrer plötzlich die Spur
wechselte, musste der Fahrer eines VW Polos am Mittwochmorgen eine
Vollbremsung einleiten. Beide Autofahrer waren in Richtung Würzburg
unterwegs, als es plötzlich zu dieser gefährlichen Situation kam. Der
Polo-Fahrer konnte einen Zusammenstoß mit dem Opel zwar noch
verhindern, musste aber nach links ausweichen und prallte deshalb in
die Leitplanke. Der Unfallverursacher fuhr anschließend weiter. Er
konnte aber ermittelt werden, da sich der Geschädigte dessen
Kennzeichen notíert hatte.

Heilbronn: Radfahrerin schwer verletzt Schwere Verletzungen zog
sich eine 65-Jährige am Mittwochmorgen bei einem Unfall an einem
Fußgängerüberweg in der Neckargartacher Straße zu. Die Radfahrerin
fuhr über den Fußgängerüberweg und wurde durch einen gerade
anfahrenden Pkw erfasst. Dessen 80-jährige Fahrerin hatte zuvor noch
wegen zwei Fußgängern angehalten und diese passieren lassen.
Anschließend hatte sie aber vermutlich die Zweiradfahrerin übersehen,
die von links nach rechts vor dem Auto vorbeifahren wollte. Die
Radlerin wurde vom Pkw erfasst und stürzte zu Boden. Dabei zog sie
sich so schwere Verletzungen zu, dass eine stationärer
Krankenhausaufenthalt erforderlich wurde.

Eppingen-Mühlbach: Falscher Pfleger im Haus? Eine 79-jährige,
alleinstehende Frau aus der Straße "Unter der Steig" in
Eppingen-Mühlbach, nimmt regelmäßig die Dienste eines Pflegedienstes
in Anspruch. So auch am Sonntagmorgen. Nach der Versorgung durch die
Pflegekraft, habe sich die Frau wieder schlafen gelegt. Die Balkontür
war mit einem Fliegengitter gesichert, stand aber sonst offen. Gegen
8.30 Uhr soll dann ein weiß gekleideter Mann, circa 35 Jahre alt,
normale Figur, kurze Haare, vor ihrem Bett gestanden und ihr die Füße
getätschelt haben. Nachdem die Dame aufwachte verabschiedete sich der
Unbekannte mit den Worten "alles gut, schlafen sie weiter und ging
durch die Haustür nach draußen. Bislang ist nicht bekannt ob etwas
aus dem Haus entwendet wurde, der Mann gehörte definitiv nicht dem
Pflegedienst an, der die Frau normalerweise betreut. Es wird
vermutet, dass sich der Unbekannte über die geöffnete Balkontür
Zutritt verschafft hat. Dem Pflegedienst wurde ein ähnlicher Fall
geschildert der bislang noch nicht zur Anzeige gelangte. Die
Betroffenen und mögliche Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei
in Eppingen, Telefon 0726260950, zu melden.

Eppingen: Fahrfehler führt zu Gesichtsverletzungen Beim Ausparken
in einer Tiefgarage in der Eppinger Richard-Wagner-Straße unterlief
einer 57-Jährigen ein folgenschwerer Fahrfehler. Ihr Auto prallte
gegen einen Pfeiler. Beide Frontairbags lösten aus und verletzten die
Frau im Gesicht. Sie wurde vorsorglich in ein Krankenhaus
eingeliefert. An ihrem Wagen entstanden 3.000 Euro Schaden.
Heilbronn: Zeugen einer Auseinandersetzung gesucht Wie der Polizei
erst am Mittwochabend bekannt wurde, soll es in der Nacht auf Samstag
im Bereich der Götzenturmbrücke in Heilbronn zu einem tätlichen
Angriff von ungefähr acht Personen auf einen, sich zwischenzeitlich
im Krankenhaus befindlichen 45-Jährigen, gekommen sein. Der Mann
erlitt während des mutmaßlichen Angriffs schwere Gesichts- und
Kopfverletzungen. Die Polizei sucht nun dringen Zeugen des Vorfalls.
Wer sachdienliche Hinweise zum möglichen Tatgeschehen machen kann
wird gebeten sich unter 07131 104 4444 bei der Kriminalpolizei zu
melden.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-10 10
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen